Aller Hochwasser Rallye 2022 findet statt
Abgelaufenich freue mich Euch mitteilen zu können dass wir die Rallye am 26.3.2022 durchführen werden.
Dieser Link führt Euch direkt zur Ausschreibungsseite. http://ahwr.wsv-verden.de/
Ich würde mich freuen wenn Ihr diese Information über Eure Verteiler an die Vereine, Wanderwarte und Verbände weiterleitet, Vielen Dank.
Mit sportlichen Grüßen
Stefan Meyer Organisationsleiter
Ökoschulung Kanu NRW Bezirk 4 – 29.01.2022
AbgelaufenWir vom Wassersportfreunde Neptun e.V. aus Köln Mülheim hatten das Vergnügen, an der äußert lehreichen und interessanten Öko-Schulung im Verein für Kanusport Leverkusen (VKL) teilzunehmen.
Insgesamt haben 21 Teilnehmer/innen an der Öko-Schulung teilgenommen. Wir waren mit 8 Teilnehmern dabei. Die restlichen Teilnehmer/innen kamen aus Erftstadt, Bergheim, Bonn, dem bergischen Land und aus Hattingen. Der Kursleiter, Herr Ottmar Hartwig ist Fachwart für Umwelt für den Kanu NRW Bezirk 4. Ein sehr sympathischer, interessierter und aufgeschlossener Kanufreund. Er hat uns mit seinem Enthusiasmus und Fachwissen die Ökologie der Flüsse und das naturnahe Paddeln nähergebracht.
Morgens referierte Frau Martina Jüttner, Dipl. Ing. vom Erftverband, über strukturelle Veränderungen für Ökologie und Kanusport auf der Unteren Erft. Mit ihrem profunden Fachwissen zeigte sie anhand von Karten, Statistiken und Bildern die Renaturierung der Erft im letzten Abschnitt bis zur Rheinmündung. Besonders beachtenswert war, dass die Zeitspanne von der Antragsstellung im Jahr 2015 bis zur Realisierung der Renaturierung bis 2020 gedauert hat, also ganze fünf Jahre, die deutsche Bürokratie lässt grüßen :-)
In der Mittagspause wurden wir vom Koch mit schmackhafter Linsensuppe verwöhnt, danke an das Kanu-Team VKL.
Im Anschluss machten wir einen kurzen Spaziergang zum renaturierten Auenbereich der Dhünn, ein linker südlicher Zufluss der Wupper. Thema unseres Workshops war „Alles im Fluss, Tiere und Pflanzen in unseren Fließgewässern“. Wir haben kleine Gruppen gebildet, einige waren die „Chemiker“ und haben anhand von Sensoren, Messgeräten und chemischen Elementen die Wasserqualität gemessen. Andere haben Kleintiere mit Sieben herausgefischt und anhand einer Tabelle die Flussqualität bewertet. Die beste Güteklasse ist für Flüsse die 1, die schlechteste die 5. Unser Ergebnis war 2, also naturnah und gut, ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.
Zurück im Vereinshaus wurden unsere Gaumen mit herzhaften Törtchen und Kaffee belohnt. Satt und glücklich nahmen wir von Herrn Hartwig die Teilnahmebestätigung der DKV-Ökoschulung entgegen. Mit dieser Teilnahmebestätigung ist die Beantragung des Wupperführerscheins möglich. Mit diesem Schein darf man auf der Wupper bis zu 10 Boote mit maximal 40 Teilnehmern führen.
Wir danken im Namen vom Neptun-Verein für die großartige Schulung seitens der Organisatoren Kanu NRW Bezirk 4 und freuen uns auf zukünftige interessante Schulungen.
Behzad Marvie, Mitglied Kanu-Verein „Wassersportfreunde Neptun e.V.“ Köln Mülheim.
[Ingo Sommer]
64. Internationales Wildwasserrennen in Monschau
AbgelaufenAm 20.3.22 findet das internationale Wildwasserrennen in Monschau statt.
Meldungen gehen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluß: 1.3.202
Weitere Infos zum Rennen: Hier
P.S: Hinweis, im "Einzugsbereich" des Rennens sind private Paddelaktivitäten untersagt, dies ist eine Auflage bei der Genehmigung des Rennens. Danke schon mal für die Einhaltung.
Wahl zu Kölns Sportler des Jahres
AbgelaufenDie Wahl zu Kölns Sportler und Kölns Teams des Jahres 2021 steht an und wir Kanusportler sind dabei.
Bitte helft den Nominierten mit eurer Stimme!!! Dafür könnt ihr unter Kölsche SportNacht – Wir ehren die Besten abstimmen.
In den Kategorien: Damen, Herren und Teams sind Kanusportler aus Köln dabei !!!
Schutz- und Nutzkonflikt an Gewässern am Beispiel Kanusport
AbgelaufenEin Beitrag von Ottmar Hartwig (Umweltbeauftragter LKV NRW Bezirk 4) und Jens Lüthge (Geschäftsführer LKV NRW)
aus: Natur in NRW 4/2021