3-Königs-Treffen der Altkanuten 2016
AbgelaufenTraditionell am 3-Königs-Tag trafen sich die „Alt“Kanuten aus dem Kreis Köln zu ihrem jährlichen Essen. Zusammensitzen, klönen, essen und trinken – das ist das Motto für diese Zusammenkunft.
63 Teilnehmer über 65 Jahren aus 8 Kreis Kölner Vereinen hatten sich angemeldet. Der Kanu Club Grün-Gelb Köln in Rodenkirchen hatte die Bewirtung übernommen und von derem Vorsitzenden Ulrich Pfaff und der Kreisvorsitzenden Brigitte Verhoef wurden die Teilnehmer begrüsst.
Ulrich Pfaff ließ es sich auch nicht nehmen die Teilnehmer zu Beginn mit einer sehr unterhaltsamen Geschichte über die Freuden und Leiden eines Kanusportlers einzustimmen.
Gut versorgt von den Helfern des KCG mit Getränken wurde danach das Essen serviert. Dabei das wichtigste: es hat allen gut geschmeckt!!!
Auch aus den Reihen der Teilnehmer wurde nach dem Essen durch eine lustige Geschichte für Unterhaltung gesorgt. Natürlich durfte das Klönen und Fachsimpeln und Austauschen von Neuigkeiten nicht zu kurz kommen.
Dankeschön an den Grün-Gelb, der dafür sorgte, dass das 3-Königs-Treffen 2016 ein voller Erfolg und ein schöner Abend war.
Kreisvorsitzende Kreis Köln
Brigitte Verhoef
Suchen neuen webmaster
AbgelaufenDa ich selber immer weniger Zeit habe, unsere Bezirksseite gut zu warten und aktuell zu halten (und auch technisch an meine Grenzen gekommen bin!), suche ich einen webmaster, der Spaß an dieser Arbeit hat und auch die Zeit.
Wir wissen, dass eine Internetpräsenz, die nicht aktuell ist, nicht online gehen sollte. Bisher haben wir viel Resonanz gefunden, wir können mit der Seite für die Vielseitigkeit unseres Sports werben und zeigen, was in unserer Region so möglich ist.
Der Bezirk 4 Kanu NRW hat ca. 6000 Paddler in 65 Vereinen als Mitglieder; wir sind der größte Bezirk in NRW und größer als mancher Landesverband. Unsere Aufgabe, mit der Internetseite zu informieren, finden wir so wichtig, dass auch über die Zahlung einer Anerkennung gesprochen werden sollte.
Interessenten bitte melden bei: vorsitzende[at]kanu-nrw-bezirk4.de,
eure Gabi
Bericht von der Ökoschulung 2016
AbgelaufenBericht zur 22. DKV-Ökoschulung des Kanu-NRW Bezirk IV
Text von Frank Heylmann
Die 22. DKV-Ökoschulung des Kanu-NRW Bezirks IV fand am 30. Januar 2016 in Leverkusen statt. Die Ökoschulung fand reges Interesse und war über den letzten Platz hinaus ausgebucht, so dass sich an diesem Morgen ein wenig mehr als die geplanten 40 Teilnehmer in den Räumlichkeiten des VKL einfanden. In seiner Funktion als Umweltbeauftragter des Bezirks, hatte Ottmar Hartwig die Ökoschulung hervorragend vorbereit und uns mit den ausgewählten Themen einen interessanten und kurzweiligen Tag gestaltet.
Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer... weiterlesen des Berichtes im Anhang
Bezirkstermine Freizeitsport 2016: Fahrten, Schulungen etc.
AbgelaufenBezirkstermine Freizeitsport 2016: Fahrten, Schulungen etc.
Liebe Paddler aus dem Bezirk 4,
die Zusammenstellung der Termine für 2016 ist nun fertig gestellt. Zunächst vielen Dank an alle, die zu diesem abwechslungsreichen Programm ihren Beitrag leisten.
Ich wünsche allen Ausrichtern gelungene und gut besuchte Veranstaltungen, allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg und uns allen gute gefüllte Bäche.
Niko
Niko Tessin
Wanderwart Bezirk 4 Köln-Bonn-Aachen
Der "Harte Kern" der Bezirkspaddler
AbgelaufenAls ich vor fast einem Jahr die Terminplanung gemacht hatte, war ich bezüglich des Wetters für Mitte August 2015 recht optimistisch. Und so wie der Sommer bisher verlaufen war, gab es auch allen Grund dazu. Doch je näher der Termin für die Faltboot-Bezirksfahrt rückte, desto schlechter wurden die Aussichten. Noch am Tag vorher war es schön warm und wider alle Erwartungen im Raum Bonn auch noch trocken. Doch pünktlich in der Nacht zum Sonntag ging der Regen los und hörte während des Tages auch kaum mehr auf. Dies wäre noch zu ertragen gewesen aber es war auch recht kühl geworden: Die Lufttemperatur kam nicht mehr über die 20° Marke und wurde von der Wassertemperatur des Rheins deutlich übertroffen, denn diese lag bei ca. 25°C. Um das Wetter abzurunden kam noch ein kräftiger und böiger Wind aus nordwestlichen Richtungen – also ziemlich genau von vorne – dazu.