Der Bezirk 4
In diesem Bereich wird der Bezirk und seine Mitgliedsvereine vorgestellt, seine Lage in Kanu NRW und seine Aufteilung in die drei Kreise Köln - Bonn - Aachen
Das Wanderfahrertreffen 2014
Wanderfahrer des Bezirks treffen sich beim Godesberger KC
![]() |
Aus Bilder Bezirk4 |
Einmal im Jahr – meist im Februar – findet das Wanderfahrertreffen unseres Bezirks statt. Bei dieser Gelegenheit wird durch den Bezirkswanderwart die Ehrung derjenigen vorgenommen, die ein Wanderfahrerabzeichen (WFA - Bronze, Silber, Gold, Globus etc.) erhalten. Unter Wanderfahrer sind dabei nicht nur diejenigen zu verstehen, die tagein tagaus, ihre Meilen auf dem Rhein und anderen Großgewässern fressen. So kämen sie auch gar nicht in den Genuss eines Abzeichens, denn für das WFA Silber und Gold ist Voraussetzung, dass verschiedene Gewässerkategorien (es gibt u.a. „Wildwasser“, „Nicht schiffbare Gewässer“, „Ströme“ und „Großgewässer“) befahren wurden. Synonym könnte man auch Kanu-Breitensportler oder Kanu-Freizeitsportler sagen.
Bilder vom Seekajakwochenende
Am Wochenende 8.-9. Febuar fand das Seekajakwochenende des Bezirks beim Post SV Bonn statt. neben einem Navigationsworkshop gab es am Sa Abend einen Multivisionsvortrag über eine Paddeltour in Thailand von Markus Ziebell und das 1. Seekajakertreffen 2014 am Sonntag mit einer gemeinsamen Tour auf dem Rhein.
Die Bilder vom Samstag liefert Thomas Klinkenberg unter diesem Link: Fotos vom Navigationsworkshop
und die Fotos vom Sonnatg Niko Tessin unter diesem Link: Fotos vom Seejakakertreffen 2014
von der Ökoschulung 2014
Ökokurs , Bezirk 4, am 25.01.2014 beim Kanuklub in Bergheim
![]() |
Aus 2014_01_25_oekoschulung |
Diese Ökoschulung wird alljährlich vom Bezirk ausgerichtet. 27 Teilnehmer aus der Region hatten sich angemeldet, vertreten war der VKL-Leverkusen, der KC-Godesberg, der Post SV-Bonn, der KCG-Köln, der KCZ-Köln, der EKC Eschweiler und der KK Bergheim.
Wanderfahrertreffen mit Ehrungen
Liebe Wanderfahrer, am 15. Februar um 16 Uhr treffen wir uns beim Godesberger Kanu Club. Bei diesem Treffen werden die Wanderfahrer geehrt, die in der Saison 2012/2013 ein Wanderfahrerabzeichen zum ersten Mal erhalten haben. Eingeladen sind alle Wanderfahrer des Bezirks, um gemeinsam diese Ehrungen zu begehen. Allerdings wird eine Anmeldung erbeten, damit für das leibliche Wohl gesorgt werden kann. Anmeldung bitte noch an Gabi Koch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Eine Wegbeschreibung findet ihr über die homepage des GKC: http://www.gkc-bonn.de/service/wegbeschreibung/ parken bitte am Schwimmbad, da es sonst auf dem Grundstück des GKC eng wird (dort sollten nur diejenigen parken, die etwas anliefern ...).
Bis dann, euer Niko
Bezirkswanderwart Bez. 4 Kanu NRW
Fotowand des Bezirks
Hier werden eingereichte Fotos veröffentlicht; später suchen wir hieraus die Fotos für den header:
![]() |
|
Aus Bilder für die Fotowand | |
Aus Canadierfahren |
eure Gabi
Unterkategorien
Die Bezirksgrenzen
Der Bezirk 4 ist einer von 9 Bezirken des Kanu Verbandes Nordrhein-Westfalen:
Der Vorstand
Der Bezirksvorstand und seine Kontakte
Die Vereine
Liste der Internetpräsenz der Vereine des Bezirks 4 Kanu NRW
Bezirksjugend
Die Bezirksjugend hat eine eigene Internetpräsenz hier
Bezirkswettbewerb
Der Wettbewerb basiert auf den abgegebenen Fahrtenbüchern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eines Vereins. Verschiedene Faktoren bei der Auswertung generieren dabei Punkte:
1 Punkt
- Je Fahrtenbuch ohne Erreichung eines WFA
- Teilnahme an einer Ökoschulung
- Teilnahme an einem Sicherheitsschulung
- Teilnahme an einer erste Hilfeschulung
- Erwerb eines DLRG-Scheins in dem entsprechenden Jahr (Hiermit soll die Sicherheit im Kanusport gefördert werden)
2 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA-Bronze oder Bronze-Wiederholung
3 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA Silber, Gold, Sonderstufen
- Globusabzeichen
- NRW-Ehrennadel Silber oder Gold
Um den Jugendlichen entgegen zu kommen, gibt es auch die Regelung der ortsgebundenene Paddeleinheit, wie sie von der Kanujugend 2003 beschlossen wurde: "Ortsgebundene Paddeleinheiten (Polo, Freestyle, Slalom) werden mit einer Strecke von 4km pro abgeschlossener Stunde gewertet. (Beschlossen auf dem JVT in Kassel am 9.2.2003)"
Diese Regelung wurde in der Sitzung der Wanderwarte am 14.11.2011 einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen genemigt und tritt ab sofort in Kraft (also mit der Fahrtensaison 2011/12)
Um am Bezirkswettbewerb teilnehmen zu können, muss ein ausgefülltes Teilnahmedokument (am besten zusammen mit der Abgabe der Fahrtenbücher) beim Bezirkswanderwart eingereicht werden. Dieses findet sich hier unten.
Seite 8 von 8