Der Bezirk 4
In diesem Bereich wird der Bezirk und seine Mitgliedsvereine vorgestellt, seine Lage in Kanu NRW und seine Aufteilung in die drei Kreise Köln - Bonn - Aachen
60. Internationales Wildwasserrennen
Am Wochenende fand das 60. Internationale Wildwasserrennen in Monschau statt. Ein Bericht von Brigitte Verhoef mit Fotos von Linda Szemkus.
Bezirksfahrt am 1. Mai 2014
Die Bezirksfahrt am 1. Mai 2014 findet auf dem Rhein statt. Start ist beim Post SV Bonn oder an der Mondorfer Fähre (Bitte beachten, hier den Fährbetrieb nicht zu stören!!!)
Treffen beim Post SV Bonn ist 10 Uhr, dann Umsetzen der Autos nach Rodenkirchen (kürzeste Umsetzstrecke)
Bitte beachten: Bei Bezirksfahrten etc. nimmt jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil und hat geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen bzw. muss entsprechend der jeweiligen Fahrt ausgerüstet sein (z.B. für Kleinflussfahrten: Kälteschutz, Schwimmweste, Helm, Spritzdecke, Auftriebskörper etc.).
Sicherheitslehrgang im Wildwasser für Einsteiger
Liebe Freunde des Kanusports, anbei erhaltet ihr unsere Ausschreibung zu unserem ersten Sicherheitslehrgang im Wildwasser für Einsteiger. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und wünschen schöne Ostertage.
Mit sportlichen Grüßen
Jakob und David
Bezirksjugendwarte
____________________________________
Kanu-Verband NRW Bezirk IV e.V.
Köln - Bonn - Aachen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kjnrw-bezirk4.de
Die Bezirksjugend auf Facebook besuchen
Bezirksfahrt Sülz am Sonntag, den 20.04
Für diejenigen, die nicht an den Osterfeiertagen bzw. in den Osterferien anderswo unterwegs sind:
Am (Oster-)Sonntag, den 20.04.2014 ist die nächste Bezirksfahrt auf der Sülz geplant (25 km von Mittelsteeg bis zum KC-Delphin). Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Fluss: http://www.flussfuehrer-nrw.de/.
Weil ich immer wieder gefragt werde, hier nochmal der Hinweis: Wird der erforderliche Mindestpegel (siehe http://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-19-49-51/2012-01-01-20-15-40/pegeldienst-kv-nrw1) nicht erreicht, findet die Bezirksfahrt natürlich nicht statt. Meine Meinung: Für richtigen Paddelspaß darf der Wasserstand ruhig auch deutlich höher sein.
Anmerkung: Der Pegel liegt derzeit unter Minimum und die Wettervorhersage für die kommenden Tage lässt nicht vermuten, dass sich dieses noch rechtzeitig ändern wird. Ich gehe daher derzeit davon aus, dass diese Fahrt ausfallen muss.
Bitte beachten: Bei Bezirksfahrten etc. nimmt jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil und hat geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen bzw. muss entsprechend der jeweiligen Fahrt ausgerüstet sein (z.B. für Kleinflussfahrten: Kälteschutz, Schwimmweste, Helm, Spritzdecke, Auftriebskörper etc.).
Niko
Das Erste Paddelevent der Deutschen KanuJugend
Liebe Kanusportsfreunde,
anbei erhaltet ihr die Ausschreibung zum "Das Erste Paddelevent der Deutschen KanuJugend", welches gleichzeitig unsere 1. Bezirksjugendfahrt ist. Die Anmeldung erfolgt hier nicht über uns als Bezirk sondern direkt über die Webseite des Events: www.paddelevent.de . Alle weitere Informationen im Anhang.
Da das Event auch zu einem großen Teil von uns aus dem Bezirk 4 organisiert wird würden wir uns sehr freuen, wenn ihr mit uns dem Weg nach Oberhausen aufnehmt.
Mit sportlichen Grüßen
Jakob und David
Bezirksjugendwarte
______________________________________
Kanu-Verband NRW Bezirk IV e.V.
Köln - Bonn - Aachen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterkategorien
Die Bezirksgrenzen
Der Bezirk 4 ist einer von 9 Bezirken des Kanu Verbandes Nordrhein-Westfalen:
Der Vorstand
Der Bezirksvorstand und seine Kontakte
Die Vereine
Liste der Internetpräsenz der Vereine des Bezirks 4 Kanu NRW
Bezirksjugend
Die Bezirksjugend hat eine eigene Internetpräsenz hier
Bezirkswettbewerb
Der Wettbewerb basiert auf den abgegebenen Fahrtenbüchern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eines Vereins. Verschiedene Faktoren bei der Auswertung generieren dabei Punkte:
1 Punkt
- Je Fahrtenbuch ohne Erreichung eines WFA
- Teilnahme an einer Ökoschulung
- Teilnahme an einem Sicherheitsschulung
- Teilnahme an einer erste Hilfeschulung
- Erwerb eines DLRG-Scheins in dem entsprechenden Jahr (Hiermit soll die Sicherheit im Kanusport gefördert werden)
2 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA-Bronze oder Bronze-Wiederholung
3 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA Silber, Gold, Sonderstufen
- Globusabzeichen
- NRW-Ehrennadel Silber oder Gold
Um den Jugendlichen entgegen zu kommen, gibt es auch die Regelung der ortsgebundenene Paddeleinheit, wie sie von der Kanujugend 2003 beschlossen wurde: "Ortsgebundene Paddeleinheiten (Polo, Freestyle, Slalom) werden mit einer Strecke von 4km pro abgeschlossener Stunde gewertet. (Beschlossen auf dem JVT in Kassel am 9.2.2003)"
Diese Regelung wurde in der Sitzung der Wanderwarte am 14.11.2011 einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen genemigt und tritt ab sofort in Kraft (also mit der Fahrtensaison 2011/12)
Um am Bezirkswettbewerb teilnehmen zu können, muss ein ausgefülltes Teilnahmedokument (am besten zusammen mit der Abgabe der Fahrtenbücher) beim Bezirkswanderwart eingereicht werden. Dieses findet sich hier unten.
Seite 7 von 8