Nachrufe
Nachruf Krista Lehnert-Hilscher
Die Wanderpaddler und Wanderpaddlerinnen, der Verein Kanusport Köln-Mülheim e.V. trauern um Krista Lehnert-Hilscher, die vor wenigen Tagen in der Nacht vom 29. auf den 30. September im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Krista war langjährig im Verein und für den Wandersport aktiv. Unter den vielen Touren waren einige, teils weit entfernt bis in die USA. Vorwiegend war Sie jedoch in Deutschland und Europa unterwegs, bezeichnete sie sich selbst einmal als ein Kind des Rheins. Ich beispielsweise habe meine erste Wanderfahrt auf dem Rhein mit Krista zusammen im Zweier bestritten. Sie nahm mich als Anfängerin gern mit an Bord.
Durch ihr Wirken unter anderem als Wanderwartin des Vereins und auch Pressewartin hat Krista viel Aktivität und Engagement in den Verein eingebracht. Dies wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.
Sei es die federführende Gestaltung der Jubiläumsausgabe des KKM zum 100-jährigen Bestehen, ihre Pressearbeit im Rahmen der ersten Internetseite oder ihre Unterstützung auf Regatten wie den Deutschen Meisterschaften 2010, Krista war stets eine sehr aktive und mitgestaltende Vereinskameradin.
Eine besondere Stellung nahm für Sie stets die Frauenfahrt des Bezirks ein. Diese hat sie als Traditionsfahrt oftmals organisiert, und sie war bis noch vor Kurzem dabei. In den letzten Jahren genoss sie vorwiegend Urlaubsfahrten gemeinsam mit Ihrem Mann und unseren Vereinskameradinnen.
Wir bedanken uns sehr für dieses besondere Engagement und Ihre Kameradschaft und werden uns an Fahrten wie der klassischen Rheintouren von Mainz nach Köln, Ihr Lachen und gute Laune gerne erinnern. Ihr ausdruckstarker Charakter und proaktive Haltung inspirieren uns weiterhin, wir werden Sie vermissen.
Wir wünschen Ihrem Mann und Familie nun viel Kraft.
Für den KKM-Vorstand, die Mitglieder des Kanusport Köln-Mülheim und den Bezirk 4
Elke Forstmann
Elke Forstmann
Nachruf Bernd Hamacher
Der Kanusport Köln-Mülheim e.V. trauert um seinen langjährigen, hoch geschätzten ehemaligen 1. Vereinsvorsitzenden und zugleich um eines seiner außerordentlich richtungsweisenden Mitglieder, Bernd Hamacher. Am 16.August 2022 ist Bernd im Alter von 83 Jahren plötzlich und unerwartet von uns gegangen.
Mit ihm verliert der KKM einen Kanusportler mit Leib und Seele und einen prägenden Mitgestalter des Vereins, der durch sein herausragendes Engagement unseren heutigen Weg und vor allem auch den Bau unseres heutigen Bootshauses „Am Rheinacker“ als sein Herzensprojekt zu einem Meilenstein der Vereinsentwicklung maßgeblich mitgeformt hat.
Mit seinem langjährigen, unermüdlichen Einsatz insbesondere für die Entwicklung und den Fortbestand des Kanurennsports im Verein als Trainer, Kampfrichter und Regattaleiter hat er sich bleibende Verdienste erworben, für die wir ihm stets dankbar sein werden.
Bernd Hamacher gehörte dem KKM über 72 Jahre an. Sein Leben und Wirken für den Kanusport ist mit einer außerordentlich langen Phase der Vereinsgeschichte verknüpft und reicht bereits bis weit vor die Ursprünge der Sportanlange am Fühlinger See zurück. So galt schon in den frühen Jahren seines Schaffens seine Unterstützung dem Rennsport am Decksteiner Weiher in Köln.
Später engagierte er sich für den Bau der Regattastrecke in Fühlingen und ermöglichte mit seinem Einsatz, dass sich mit dem Einzug der Rennsportgruppe in die Hallen am Fühlinger See 1979 die Träume der Rennsportler erfüllten und ein weiteres zentrales Standbein des Vereins errichtet werden konnte, was nicht zuletzt zur wesentlichen Grundlage für einen qualitativ hochwertigen Trainingsbetrieb am heutigen Landes-Leistungsstützpunkt in Köln wurde.
Mit seiner Tätigkeit bei der Organisation zahlreicher Regatten bis hin zu den Deutschen Meisterschaften auf der Regattabahn Fühlinger See trug er maßgeblich für den über Köln und NRW hinaus geschätzten Ruf des KKM als zuverlässiger Regattaausrichter bei. So groß und anspruchsvoll die Aufgaben auch waren, Bernd Hamacher lag dabei stets eine familiäre Atmosphäre besonders am Herzen. Als Leiter des Kölner Regattateams war er stets ein ideenreicher, kooperativer und geachteter Partner des Kanu-Verbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbandes sowie der Stadt Köln.
Sein unermüdliches Wirken und die stete Unterstützung für den Verein sowie seine persönliche und freundschaftliche Art im täglichen Umgang miteinander werden uns immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Mit besonderem Dank und großer Hochachtung für sein Wirken zum Wohl des Kanusports und für unsere Gemeinschaft verabschieden wir uns von unserem allseits geschätzten Mitglied Bernd Hamacher und werden ihm in unseren Gedanken immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand und die Mitglieder des Kanusport Köln-Mülheim e.V.
für den Vorstand des Kanusport Köln-Mülheim
Jan Domeier
Trauer um Norbert Heidrich
Der Kanusport Köln-Mülheim e. V. trauert um sein langjähriges, hoch geschätztes Mitglied und ehemaligen Vereinsvorsitzenden Norbert Heidrich.
Am 26. Juni ist Norbert im Alter von 72 Jahren plötzlich für uns alle unerwartet aus dem Leben geschieden. Mit ihm verliert der KKM einen überaus aktiven Mitstreiter für die Belange des Kanusports, der sich über viele Jahre hinweg um die Entwicklung des Vereins sowie auch darüber hinaus auf der Ebene des Kanu-Verbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbandes verdient gemacht hat.
Zu seinen Verdiensten um die Entwicklung und den Fortbestand des Vereins Kanusport Köln-Mülheim zählen seine engagierte Jugendarbeit als Wildwasser-Abfahrtstrainer sowie seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit zunächst als Geschäftsführer und schließlich als 1. Vorsitzender des Vereins. So hat er großen Anteil am Aufschwung der Nachwuchsarbeit in der Rennsportabteilung samt kleineren internationalen Erfolgen Anfang der 2000er Jahre. Als technischer Leiter sowie später als Regattaleiter bei wichtigen überregionalen Kanuregatten wie NRW-Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften am Fühlinger See war Norbert Heidrich für das Kölner Regattateam stets ein ideenreicher, kooperativer, zuverlässiger und geachteter Partner des Kanu-Verbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbandes sowie der Stadt Köln. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Vereinsvorsitzenden stand Norbert Heidrich mit seinem profunden Wissen, seinen umfangreichen Erfahrungen und seinen vielfältigen persönlichen Kontakten der neuen Vereinsführung hilfreich zur Seite.
Sein Rat, sein Zuspruch, auch sein Lob und die stets konstruktive Kritik werden uns ebenso fehlen wie seine ruhige, besonnene und immer freundliche Art im täglichen Umgang miteinander.
In großer Dankbarkeit für sein Wirken zum Wohl des Kanusports verabschieden wir uns mit einem gebührenden Ahoi und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand und die Mitglieder des Kanusport Köln-Mülheim e.V.
Nachruf Manfred Schäfer
unser Ehrenmitglied Manfred Schäfer ist am 06.09.2020 im Alter von 77 Jahren verstorben.
Niemand im KCM hat so viele Kilometer in seinem Leben gepaddelt wie Manfred. Neben
dem Globusabzeichen, das bei 40.000 gepaddelten Kilometern vergeben wird, wurde ihm
die Sportehrennadel in Gold 2008 verliehen. Er hat bis 2018 48mal die Bedingungen für das
Wanderfahrerabzeichen wiederholt. Mehrfach war er Vereinsmeister und hat nach
vorsichtiger Schätzung an die 60.000km unter den Kiel genommen. Eine wahnsinnige
Leistung!
So kam es auch, dass er sehr viele Flüsse wie seine Westentasche kannte. Sein
umfangreiches Wissen brachte er nicht nur als mehrjähriger Wanderwart und als 2.
Vorsitzender in den Verein ein. Auch später nach seiner aktiven Periode im Vorstand wurden
seine praktischen Tipps sehr geschätzt.
Aber nicht nur das. Manfred kümmerte sich bis ins hohe Alter auch jahrelang um die
Außenanlage des Bootshauses. Er verlor kaum ein Wort darüber … er machte es einfach!
Mit Manfred verliert der Kanu Club Mehlem einen Menschen, der sich unglaublich vielseitig
für den Verein eingesetzt hat.
In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Lebenspartnerin Eleonore Lenhard und seinen beiden
Kindern Odrun und Ulf.
Am Freitag, dem 18.09.2020 um 9:30 Uhr wird die Messe in der Pfarrkirche in Mehlem für
ihn gehalten. Danach ist die Urnenbeisetzung im Mausoleum von Carstanjen, Auerhofstraße 9 in 53175
Bonn-Plittersdorf.
[Katharina Küntzel]
Seite 1 von 3