Hinweise zum Ausfüllen der Fahrtenbücher
Liebe Wanderfahrer im Bezirk 4!
die Fahrtensaison 2014/ 2015 geht Ende September zu Ende. Daher aus gegebenem Anlass nachstehend einige Erläuterungen zum Ausfüllen der persönlichen Fahrtenbücher.
Ich hatte in der letzten Saison deutlich über 200 Fahrtenbücher auszuwerten und durchzusehen. Dafür stehen mir aufgrund der vom DKV gesetzten Fristen nur wenige Tage (und da natürlich auch nur mein ohnehin sehr kurzer Feierabend) zur Verfügung. Damit diese Aufgabe also schnell und effektiv bewältigt werden kann, beachtet bitte beim Ausfüllen, Bearbeiten und bei der Vorauswertung der Fahrtenbücher unbedingt die folgenden Punkte:
- Datenschutzerklärung: Ohne unterschriebene Datenschutzerklärung (bei älteren FB beim DKV (siehe oben) herunterladen, ausdrucken und einkleben) gibt es in Zukunft keine Einladung zur Wanderfahrerehrung und damit auch kein Wanderfahrerabzeichen (denn ich darf ja die Adresse nicht speichern …)! Solche Fahrtenbücher brauche ich auch gar nicht erst an den DKV wegen WFA Gold etc. weiter zu leiten, da sie dort nicht bearbeitet werden.
- Ausfüllen der Fahrtenbücher leserlich, ohne Bleistift und nicht zu „platzsparend“ (meine Augen sind nicht mehr die allerbesten - eine Zeile pro Fahrt und nicht drei Fahrten pro Zeile - die Fahrtenbücher sind ja nicht so teuer, das man sich nicht alle paar Jahre ein Neues leisten könnte).
- Die persönlichen Daten (auf S.3) müssen ausgefüllt und leserlich sein. Ich muss z.B. das Alter feststellen können (über 70 ?, Schüler/ Jugend wegen Mindest-km für WFA). Außerdem wird u.U. die Adresse benötigt (s.o.).
- Gemeinschaftsfahrten (Bezirk, NRW, DKV, ICF) sollten in der Bemerkungsspalte (rechts!) erwähnt und besonders markiert sein (Textmarker ….). Dies vor allem, wenn die FB-Besitzer sehr viel „Prosa“ in der Bemerkungsspalte eingetragen haben (Vogelsichtungen, Pegel …). Nur wenn ich bei schneller Durchsicht feststellen kann, ob eine Gemeinschaftsfahrt absolviert wurde, kann ich Bronze bzw. Bronze Wdh. bestätigen. Am besten wird Datum und Art der Gemeinschaftsfahrt nochmal ausdrücklich am Schluss der Saison zusammen mit den Gesamt-km erwähnt (ggf. vom Vereinswanderwart).
- Gemeinschaftsfahrten für das WFA sind nur solche, die im Bezirksprogramm bzw. im DKV Sportprogramm eingetragen sind. Veranstaltungen der Salzwasserunion (SaU) sind z.B. üblicherweise (leider) keine Gemeinschaftsfahrten. Ich kann nix dafür, das ist vom DKV so vorgegeben.
- Training ist keine Wanderfahrt! (Holibu, Hüningen etc..wo auch immer) Diese km zählen nicht mit. Wenn also irgendwo Training steht oder kein Start und Ziel angegeben ist … ist das keine Wanderfahrt (Ausnahme: Bei Schüler/ Jugend wird das noch gewertet).
- Km Angaben erfolgen ohne Nachkommastellen (auf- bzw. abrunden).
- Saison Km aufaddieren am Schluss der Saison: Das müsst ihr schon selber machen – es ist nicht mein Job und wenn keine Summe da steht, kann ich auch nichts bestätigen (ich kontrolliere höchstens mal eure „Rechenkünste“)
- Anträge für WFA Silber/ Gold etc. füllt ihr bitte auch selber aus und reicht diese fristgerecht ein.
Einstweilen wünsche ich Euch noch viel Spass beim Erpaddeln der weiteren Kilometer im Endspurt und beim Eintragen in das Fahrtenbuch.
Mit der Bitte um freundliche Beachtung
Niko