Der Bezirk 4
In diesem Bereich wird der Bezirk und seine Mitgliedsvereine vorgestellt, seine Lage in Kanu NRW und seine Aufteilung in die drei Kreise Köln - Bonn - Aachen
Frühjahrsduathlon 5.2.2017
Ausschreibung zum Frühjahrsduathlon 2017 (früher Frühjahrswaldlauf)
Es wäre schön, wenn Ihr dabei seid.
Viele Grüsse
Brigitte Verhoef
Hilfeaufruf unter Wassersportlern!
Liebe Wassersportfreunde! Der Mailverteiler ist einmal zusammengetragen worden, um eine freudbetonte Aktion "Bonner Boote" voranzutreiben, die letztlich an der Bürokratie gescheitert ist.
Das war nicht schön, aber verschmerzbar.
Jetzt geht es buchstäblich um den Ernst des Lebens. Unser Ruderkollege Gerhard Kinast hat Leukämie. Alle Therapiemöglichkeiten sind ausgeschöpft. Deshalb hat der Vorstand des Bonner Ruder-Vereins alle Kräfte für eine Hilfsaktion für Gerhard angespannt - vielleicht habt Ihr schon in der Presse davon gelesen:
Rursäuberung 2016
Danke an alle Teilnehmer, die hier mitgemacht haben, ob bei der Orga oder auf dem Wasser; macht weiter so!!!
Lesbare Größe des Artikels im Anhang
Impresum
Angaben gemäß § 5 TMG
Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Vereinsregister: 2445
Registergericht: Amtsgericht Duisburg
Vertreten durch den Vorstand:
Herr Thomas Reineck (Präsident)
Frau Elke Heuver (Vizepräsidentin Finanzen)
Herr Thomas Hartleif (Vizepräsident)
Herr Christoph Schog (Vizepräsident)
Kontakt
Telefon: +49 (0) 203 7381-653
Telefax: +49 (0) 203 7381-650
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Rainer Storck,
Dechant-Krey-Str.4 51379 Leverkusen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
David Seehausen,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gabriele Koch,
Fuldastrasse 10 53332 Bornheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Monika Beckmann,
Lohrbergstr. 5A 53604 Aegidienberg Hövel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wupper: Neue Regelungen
Um auf bestimmten Abschnitten der Wupper paddeln zu dürfen, wurde bislang gefordert, dass mindestens ein Paddler in der Gruppe eine spezielle ökologische Schulung nachweisen konnte. Aufgrund des Engagements von Paddlern des Bezirks 4 und 5 sowie des KV NRW konnte erreicht werden, dass nun auch der DKV Öko-Schein unter bestimmten Auflagen anerkannt wird. Näheres dazu erfahrt ihr hier: http://www.bsmw.de/qualifizierungslehrgaenge-fuer-bootssportler-auf-der-wupper-3/
Unterkategorien
Die Bezirksgrenzen
Der Bezirk 4 ist einer von 9 Bezirken des Kanu Verbandes Nordrhein-Westfalen:
Der Vorstand
Der Bezirksvorstand und seine Kontakte
Die Vereine
Liste der Internetpräsenz der Vereine des Bezirks 4 Kanu NRW
Bezirksjugend
Die Bezirksjugend hat eine eigene Internetpräsenz hier
Bezirkswettbewerb
Der Wettbewerb basiert auf den abgegebenen Fahrtenbüchern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eines Vereins. Verschiedene Faktoren bei der Auswertung generieren dabei Punkte:
1 Punkt
- Je Fahrtenbuch ohne Erreichung eines WFA
- Teilnahme an einer Ökoschulung
- Teilnahme an einem Sicherheitsschulung
- Teilnahme an einer erste Hilfeschulung
- Erwerb eines DLRG-Scheins in dem entsprechenden Jahr (Hiermit soll die Sicherheit im Kanusport gefördert werden)
2 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA-Bronze oder Bronze-Wiederholung
3 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA Silber, Gold, Sonderstufen
- Globusabzeichen
- NRW-Ehrennadel Silber oder Gold
Um den Jugendlichen entgegen zu kommen, gibt es auch die Regelung der ortsgebundenene Paddeleinheit, wie sie von der Kanujugend 2003 beschlossen wurde: "Ortsgebundene Paddeleinheiten (Polo, Freestyle, Slalom) werden mit einer Strecke von 4km pro abgeschlossener Stunde gewertet. (Beschlossen auf dem JVT in Kassel am 9.2.2003)"
Diese Regelung wurde in der Sitzung der Wanderwarte am 14.11.2011 einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen genemigt und tritt ab sofort in Kraft (also mit der Fahrtensaison 2011/12)
Um am Bezirkswettbewerb teilnehmen zu können, muss ein ausgefülltes Teilnahmedokument (am besten zusammen mit der Abgabe der Fahrtenbücher) beim Bezirkswanderwart eingereicht werden. Dieses findet sich hier unten.
Seite 5 von 8