Der Bezirk 4
In diesem Bereich wird der Bezirk und seine Mitgliedsvereine vorgestellt, seine Lage in Kanu NRW und seine Aufteilung in die drei Kreise Köln - Bonn - Aachen
Vortagsabend: Limfjord – Paddeln zwischen Nord-und Ostsee
Am Mittwoch 20.11. 2019 um 19:00 findet im Bootshaus des Post SV Bonn ein Vortrag zu Urlaubsträumen statt.
Mit vielen schönen Fotos zum Thema: Limfjord – Paddeln zwischen Nord-und Ostsee
Anmeldung nicht erforderlich
Ehrenamt zu vergeben - Bezirkskassierer*in
Wir suchen einen neuen Bezirkskassierer / eine neue Bezirkskassiererin zum nächsten Bezirkstag am 18.1.2020!
Unser bisheriger Kassierer kann diese Aufgabe im Ehrenamt nicht mehr so erfüllen, wie er es gerne möchte; Familie und die Situation am Arbeitsplatz müssen immer an erster Stelle stehen!
Bitte prüft einmal, ob ihr selber oder einer aus eurem Bekanntenkreis dieses Amt übernehmen könnte/möchte.
Bei Interesse gibt es auch eine Stellenbeschreibung, die den Umfang der anfallenden Arbeiten im Laufe des Jahres aufzeigt.
Interessenten melden sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderwartetagung des Bezirk 4 am 15.11.2019
Die Wanderwartetagung 2019 findet in diesem Herbst am 15.11.2019 im Bottshaus des Post SV Bonn statt. Beginn ist 19:00 Uhr.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ein Thema wird auch die Nachfolge des Bezirkswanderwartes, der wegen Umzuges nach Hattingen sein Amt abgeben wird.
i.A. des Bezirkswanderwartes
Gabriele Koch
"Sollte das Dieselfahrverbot in Städten kommen, dann sind die Kanuvereine sehr eingeschränkt"
14.03.2019: Brigitte Verhoef, Vorsitzende vom KanuKreisKöln und Geschäftsführerin des Kölner Vereins für Wassersport Blau-Weiss Köln, im Interview des Stadtsportbund Köln.
Zum Artikel: https://www.ssbk.de/news/detail/-ce0ec4407f.html
Bezirkstage 2018 am 20.01.2018
Liebe Paddler des Bezirks 4,
am 20. Januar 2018 werden wieder unsere beiden Bezirkstage beim VKL Leverkusen stattfinden:
um 18:00 Uhr wird der reguläre Bezirkstag des KV NRW e.V. Bezirk 4 stattfinden.
um 20:00 Uhr ist der Bezirkstag der Mitglieder des Bezirk 4 e.V.
Beide Einladungen sind rausgegangen und wir freuen uns, wenn ihr möglichst zahlreich kommt.
Wir können unsere Arbeit nur mit eurer Zuarbeit leisten. Ohne eure Wünsche und Informationen ist ein Bezirkstag nur Selbstzweck - und das wollen wir nicht.
Als Bezirk sind wir der Mittler zwischen Vereinen, Einzelpaddlern und dem Landes-Kanu-Verband NRW.
Ich wünsche euch nun besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018
für den Vorstand
eure Vorsitzende
Gabriele Koch
Unterkategorien
Die Bezirksgrenzen
Der Bezirk 4 ist einer von 9 Bezirken des Kanu Verbandes Nordrhein-Westfalen:
Der Vorstand
Der Bezirksvorstand und seine Kontakte
Die Vereine
Liste der Internetpräsenz der Vereine des Bezirks 4 Kanu NRW
Bezirksjugend
Die Bezirksjugend hat eine eigene Internetpräsenz hier
Bezirkswettbewerb
Der Wettbewerb basiert auf den abgegebenen Fahrtenbüchern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eines Vereins. Verschiedene Faktoren bei der Auswertung generieren dabei Punkte:
1 Punkt
- Je Fahrtenbuch ohne Erreichung eines WFA
- Teilnahme an einer Ökoschulung
- Teilnahme an einem Sicherheitsschulung
- Teilnahme an einer erste Hilfeschulung
- Erwerb eines DLRG-Scheins in dem entsprechenden Jahr (Hiermit soll die Sicherheit im Kanusport gefördert werden)
2 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA-Bronze oder Bronze-Wiederholung
3 Punkte
- Je Fahrtenbuch mit WFA Silber, Gold, Sonderstufen
- Globusabzeichen
- NRW-Ehrennadel Silber oder Gold
Um den Jugendlichen entgegen zu kommen, gibt es auch die Regelung der ortsgebundenene Paddeleinheit, wie sie von der Kanujugend 2003 beschlossen wurde: "Ortsgebundene Paddeleinheiten (Polo, Freestyle, Slalom) werden mit einer Strecke von 4km pro abgeschlossener Stunde gewertet. (Beschlossen auf dem JVT in Kassel am 9.2.2003)"
Diese Regelung wurde in der Sitzung der Wanderwarte am 14.11.2011 einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen genemigt und tritt ab sofort in Kraft (also mit der Fahrtensaison 2011/12)
Um am Bezirkswettbewerb teilnehmen zu können, muss ein ausgefülltes Teilnahmedokument (am besten zusammen mit der Abgabe der Fahrtenbücher) beim Bezirkswanderwart eingereicht werden. Dieses findet sich hier unten.
Seite 4 von 8